Zürich ist gebaut

Dieses Credo der Zürcher Baudirektorin der Neunziger Jahre war einer der Grundsteine für neue und für die ganze Schweiz vorbildliche Planungsinstrumente. Kooperative Planungen ermöglichen, dass Zürich als grösste Schweizer Stadt auch in den Entwicklungsgebieten auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen kann. Gemeinnütziger Wohnungsbau hat in Zürich eine lange Tradition. In diesem Bereich ist Zürich aktuell am aktivsten in der Schweiz. Das Erfolgsrezept basiert auf zahlreichen, durch die Stadt, Genossenschaften und private Investoren durchgeführten Architekturwettbewerben.

Für die Entwicklung der letzten unbebauten städtischen Areale sind gute architektonische Lösungen, angemessene Dichten und qualitätvolle Aussenräume gefordert.

Auch das historisch gewachsene Zentrum verändert sich und stellt mit seiner landschaftlich schönen Lage am See eine besondere Herausforderung für städtebauliche Eingriffe dar.

Foto © Thomas Entzeroth, Zürich